Rück­blick

2019

Die Gedan­ken sind frei

Die ers­te Aus­ga­be von LIED­Ba­sel fand statt vom 23. -26. Mai 2019 im Acker­manns­hof Basel. Als ers­tes DUO IN RESI­DENCE konn­ten zwei der gröss­ten Musi­ker und Pio­nie­re der Lied­kunst gewon­nen wer­den: Der Pia­nist Gra­ham John­son und der Bari­ton Ben­ja­min Appl, der, obwohl noch jung, bereits seit eini­gen Jah­ren zur Welt­spit­ze des Lied­ge­sangs zählt.

Das Fes­ti­val stand unter dem Mot­to „Die Gedan­ken sind frei“. Die­ses Gedicht, des­sen Ursprung sowohl in der Schweiz als auch in Deutsch­land ver­mu­tet wird, ist auch als Lied aus der Kul­tur­ge­schich­te nicht mehr weg­zu­den­ken und gehört zu den wich­tigs­ten Volks­lie­dern des deutsch­spra­chi­gen Rau­mes. Was wäre also pas­sen­der gewe­sen für eine Festivalpremiere?

Zusam­men mit fünf jun­gen Duos aus Deutsch­land und der Schweiz wur­de der Acker­manns­hof für vier Tage in ein Fes­ti­val­zen­trum ver­wan­delt, das ganz­tä­gig mit ver­schie­dens­ten For­ma­ten bespielt wur­de. Der Kom­po­si­ti­ons­auf­trag für den Lied­zy­klus ging an die Kom­po­nis­tin Annet­te Schmucki, die mit „Mül­le­rin rel­oa­ded“ eine eige­ne Spra­che auf Basis der Gedich­te von Wil­helm Mül­ler fand. Der Neu­ro­lo­ge Prof. Dr. Tors­ten Kratz sprach über Musik­the­ra­pie bei Demenz­er­kran­kung, der Medi­en­wis­sen­schaft­ler Dr. Rober­to Sima­now­ski beleuch­te­te anhand der Stro­phen von „Die Gedan­ken sind frei“, ob die heu­ti­ge Gesell­schaft wirk­lich noch frei ist, oder wir nicht viel mehr von uns preis­ge­ben, als uns bewusst ist. Das Abschluss­kon­zert der Stipendiat*innen bil­det den krö­nen­den Abschluss die­ses mit Begeis­te­rung auf­ge­nom­me­nen ers­ten Festivals.

Rückblick 2019

„Den Initiant*innen ist es zu ver­dan­ken, dass die Stadt Basel seit 2019 in den jähr­li­chen Genuss eines hoch­ka­rä­ti­gen Lied­fes­ti­vals kommt, ein Fes­ti­val­gen­re und eine Kon­zert­form, die in der heu­ti­gen Klas­sik- und Musik­welt unbe­dingt mehr geför­dert wer­den sollte.“

Michael Haef­li­ger, Inten­dant LUCER­NE FESTIVAL

Pre­vious slide
Next slide

Betei­lig­te

Ben­ja­min Appl

„Er ist der Spit­zen­rei­ter der neu­en Gene­ra­ti­on der Lie­der­sän­ger“ urteil­te kürz­lich das „Bri­tish Gra­mo­pho­ne Maga­zi­ne“. Die Auf­trit­te des …

Eli­sa­beth Bronfen

Prof. Dr. Eli­sa­beth Bron­fen schreibt und spricht unter ande­rem über Diven, Opern, Fil­me, Lie­bes­tod und Kochen. Sie liess …

Klaus Brömmelmeier

Klaus Brömmelmeier spielt sich seit Anfang sei­ner Thea­ter­lauf­bahn durch die klas­si­sche und aktu­el­le Stadt­thea­ter­sze­ne und ist …

Jürg Hal­ter

1980 in Bern erschie­nen, wo er meis­tens lebt. Hal­ter ist Schrift­stel­ler, Musi­ker und Per­for­mance­künst­ler. Er gehört zu den …

Gra­ham Johnson

Er gilt als einer der bekann­tes­ten Lied­be­glei­ter unse­rer Zeit und arbei­te­te mit Welt­stars wie etwa Bri­git­te Fass­baen­der, Jes­sye Nor­man, Thomas …

Georg Kel­ler

Dr. Georg Kel­ler hat an der ETH Zurich theo­re­ti­sche Phy­sik stu­diert und anschlies­send in Neu­ro­wis­sen­schaf­ten pro­mo­viert. Nach einem …

Till Alex­an­der Körber

Till Alex­an­der Kör­ber wur­de in Tübin­gen gebo­ren. Ab 1986 stu­dier­te er an der Musik­hoch­schu­le in Freiburg/Breisgau Klavier, …

Syl­via Nopper

Ob sat­ten Schön­ge­sang oder brü­chi­ge Mehr­klän­ge -aus dem Mund der Stimm­künst­le­rin Syl­via Nop­per klingt sowohl das …

Janiv Oron

Janiv Oron ist in Isra­el gebo­ren und in Basel auf­ge­wach­sen. Er ist einer­seits die eine Hälf­te des renom­mier­ten DJ-Duos Gold­fin­ger Brothers … 

Annet­te Schmucki

Annet­te Schmucki, gebo­ren 1968 in Zürich, stu­dier­te Kom­po­si­ti­on bei Cor­ne­li­us Schwehr in Win­ter­thur, danach absol­vier­te sie ein Aufbaustudium …

Rober­to Simanowski

Prof. Dr. Rober­to Sima­now­ski ist Kul­tur- und Medi­en­wis­sen­schaft­ler und lebt nach Pro­fes­su­ren an der Brown University …