19.04. – 23.04.

Musik- und Kulturzentrum 
Don Bosco Basel 
Silke Gäng

Sil­ke Gäng

Künst­le­ri­sche Leitung

LIED­Ba­sel ent­stand 2016 auf einem Fress­zet­tel im „Brau­nen Mutz“. Ludo­vic Allen­spach und ich ent­war­fen eine Musik­welt, in der sich unse­re Wün­sche und Idea­le mit der Lied­form zu einem Fes­ti­val for­men soll­ten. Gemein­sam mit unse­ren Freund*innen Mei­ke Olbrich, Alain Claude Sulzer und Tobi­as Scha­ben­ber­ger tru­gen wir „Die Gedan­ken sind frei“ 2019 erst­mals in die Bas­ler Kul­tur­welt und waren von der Reso­nanz überwältigt.

LIED­Ba­sel

LIED­Ba­sel ist eine zeit­ge­mäs­se und inter­dis­zi­pli­nä­re Auseinander­setzung mit der Kunst­form Lied. Dabei geht es nicht nur um die Inti­mi­tät von Gesang und Kla­vier. Und nicht nur um die Ver­gan­gen­heit. Denn die Inter­pre­tIn­nen sind Men­schen, die in der Gegen­wart leben. Das Lied han­delt vom Leben in nuce. Es spie­gelt den All­tag in ver­schie­de­nen Jahr­hun­der­ten und unter­schied­lichs­ten Facet­ten. Es erzählt und singt vom Indi­vi­du­um, das sich in der Gesell­schaft zu behaup­ten versucht. 

ab

19.04.2023

Musik- und Kulturzentrum

Don Bosco Basel

Stim­men

Michael Haefliger

Michael Haef­li­ger

Inten­dant Lucer­ne Fes­ti­val

„Den Initiant*innen ist es zu ver­dan­ken, dass die Stadt Basel seit 2019 in den jähr­li­chen Genuss eines hoch­ka­rä­ti­gen Lied­fes­ti­vals kommt, ein Fes­ti­val­gen­re und eine Kon­zert­form, die in der heu­ti­gen Klas­sik- und Musik­welt unbe­dingt mehr geför­dert wer­den sollte.“

Ben­ja­min Appl

Bari­ton

"The­re are very spe­cial moments in life. One of them was being part at the first edi­ti­on of LIED­Ba­sel - Inter­na­tio­na­les Fes­ti­val. A fes­ti­val like I have never expe­ri­en­ced befo­re, whe­re we just not try to beco­me bet­ter musi­ci­ans and whe­re we aim to under­stand the world of Lie­der bet­ter, but to learn more about our­sel­ves and the world around us. It's spe­cial, inno­va­ti­ve and about things that real­ly matter."

Gra­ham Johnson

Pia­nist & Ehren­pa­tron LIED­Ba­sel

“I stron­gly felt I was pre­sent at the birth of a new tra­di­ti­on, the begin­ning of some­thing very exci­ting. I also have the war­mest memo­ries of a won­derful­ly know­led­geable and enga­ged public, sup­port­i­ve of the efforts of the youn­ger gene­ra­ti­on as they embark on a care­er in this reper­toire. LIED­Ba­sel is not just ano­ther excu­se for giving song reci­tals, it is a fes­ti­val, run by very spe­cial peo­p­le that 'thinks out­side the box'. And it is abso­lut­e­ly out of the ordinary!"

Rück­blick

2021

2019

LIED­Re­zi­tal

2022

Duo in Residence

An der Wie­ner Staats­oper sang Ange­li­ka Kirch­schla­ger Dora­bel­la in „Cosi fan tut­te“, Octa­vi­an in „Der Rosen­ka­va­lier“ und Clai­ron in „Capric­cio“. Für das Roy­al Ope­ra House Covent Gar­den stand sie als Méli­san­de in „Pel­lé­as et Méli­san­de“, Sophie in „Sophie’s Choice“, oder  Hän­sel in „Hän­sel und Gre­tel“  auf der Büh­ne. 2007 ver­lieh die öster­rei­chi­sche Regie­rung ihr den Titel Kam­mer­sän­ge­rin für ihre her­aus­ra­gen­den Ver­diens­te um die Wie­ner Staatsoper.

Auf inter­na­tio­na­lem Niveau als einer der füh­ren­den Beglei­ter Groß­bri­tan­ni­ens aner­kannt, ist Mal­colm Mar­ti­neau neben den größ­ten Sänger*innen der Welt auf­ge­tre­ten, dar­un­ter Sir Tho­mas Allen, Dame Janet Bak­er, Flo­ri­an Boesch, Elī­na Garanča, Ange­la Ghe­or­g­hiu, Sus­an Gra­ham, Tho­mas Hamp­son und Sir Simon Keen­ly­si­de, Ange­li­ka Kirch­schla­ger, Dame Feli­ci­ty Lott, Anne Sofie von Otter und Sonya Yoncheva.

LIED­Ba­sel ist eine zeit­ge­mäs­se und inter­dis­zi­pli­nä­re Aus­ein­an­der­set­zung
mit der Kunst­form Lied.

Lied-Academy

Mit Ange­li­ka Kirch­schla­ger, Mal­colm Mar­ti­neau und Klaus Brömmelmeier

LIEDRezital

Mit Ange­li­ka Kirch­schla­ger, Mal­colm Mar­ti­neau, Ben­ja­min Appl, James Bail­leu und Harald Krassnitzer

LIEDSalon

Mit Ange­li­ka Kirch­schla­ger, Mal­colm Mar­ti­neau und Stipendiat*innen der LIEDAcademy

LIEDLabor

Mit Eva Gesi­ne Baur, Aimee Paret und Julia Tobler

LIEDOnDemand

Mit The Erl­kings, Ruben Dro­le, Simo­ne Kel­ler und Ste­pha­nie Haens­ler (Kom­po­si­ti­ons­auf­trag)

Mit The Erlkings